1959
Ernst Stoll gründet Elektro Stoll als Elektroinstallationsgeschäft mit Werkstatt für Reparaturen an elektrischen Geräten und Maschinen.
1975
Bau neuer Geschäftsräume mit Werkstatt, Lager und Aufenthaltsräumen.
Einstieg bei Bosch in Blaichach als Vertragspartner für alle nicht vom Werk selbst ausgeführten Elektroanlagen und Reparaturarbeiten.
1985
Auftrag über Installation der Industrieanlagen im neuen Bosch Werk in Immenstadt-Seifen mit einem Meister, 18 Monteuren und zwei Lehrlingen.
1992
Übergabe der Geschäftsführung an den Sohn Markus Stoll.
Erweiterung des Tätigkeitsfeldes um Automatisierungstechnik und Schaltanlagenfertigung.
1995
Einweihung eines zusätzlichen Bürogebäudes.
Gründung des Geschäftsbereichs Energietechnik.
Erster Auftrag in Südamerika.
1998
Übernahme des Ingenieurbüro Frey, Leitershofen durch die Elektro Stoll GmbH in Martinszell.
2000
Übergang des Ingenieurbüros Frey GmbH & Co.KG in die Frey Ingenieur Gesellschaft mbH.
2001
Eugen Frey geht in Ruhestand. Gründung des Geschäftsbereichs Anlagenbau.
Planung eines neuen Fertigungsgebäudes.
2002
Einweihung der neuen Fertigungshalle.
2004
Firmengründer Ernst Stoll verstorben.
2005
Gründung der Elektro Stoll Schweiz GmbH in Dinhard/Winterthur.
2006
Gründung der Repräsentanz in Changchun, China.
2007
Bau des neuen Bürogebäudes in Martinszell als energieeffizientes Passivhaus.
2008
Gründung des Geschäftsbereichs Prozesstechnik.
2009
Gründung der Bayrhof Stoll GmbH gemeinsam mit Gottlieb M. Bayrhof.
Gründung der Niederlassung Frey-Stoll Asia Ltd. in Hongkong.
50 Jahre Stoll und Frey Ingenieure, Zukunftsforum `Energie schafft Zukunft`.
2010
Ausgründung der Stoll Energiesysteme GmbH.
Gründung Frey-Stoll Trading Shenzhen Ltd. in Shenzhen, China.
2011
Projekt- und Prozessorientierte Organisation (PPO).
2013
Gründung der Stoll Gruppe GmbH als Dachgesellschaft für die Einzelunternehmen.
Integration PAT Passig Automatisierungstechnik GmbH in die Unternehmensgruppe.
Start des internen Prozesses `Integriertes Miteinander`.