
Deine Ausbildung bei uns!
Im Ausbildungsjahr 2023 bieten wir folgende Ausbildungsberufe an:
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
- Elektroniker für Gebäudesystemintegration (m/w/d)
- Technischer Systemplaner für elektrotechnische Systeme (m/w/d)
- Industriekauffrau/Industriekaufmann (m/w/d)
- Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
- Verbundstudium Elektro- und Informationstechnik
Du möchtest gerne eine Ausbildung beginnen, weißt aber noch nicht so recht welche?
Macht nichts!
Meld dich bei uns und komm zum Schnuppern vorbei - mach dir einen ersten Eindruck:
Sylvia Rehm
personal@stoll-gruppe.de
08379 9209 0
Teil eines großen Ganzen
Du bist bei uns Teil eines großen kollegialen Teams und findest nette Kollegen und Ansprechpartner.
Kennenlerntag
Wir bieten auch deiner Familie die Möglichkeit uns besser kennenzulernen. Bevor deine Ausbildung startet, treffen wir uns im Rahmen eines gemeinsamen Nachmittags mit allen zukünftigen Azubis, deren Eltern und auch Geschwistern.
Azubi-Projekte
Die Stoll Unternehmensgruppe wickelt spannende Projekte für namhafte Kunden weltweit ab. Auch unsere Azubis übernehmen Verantwortung in eigenen, internen Projekten wie z. B. der Planung und Durchführung der Weihnachtsfeier oder der Neugestaltung des Innenhofs auf dem Firmengelände.
Dein Weg zur Ausbildung in der Stoll Unternehmensgruppe
Das Auswahlverfahren
Jeder Bewerber erhält eine Bestätigung über den Eingang der Bewerbung.Die Bewerbung wird anschließend von den Ausbildungsverantwortlichen und der Personalabteilung gesichtet.
Im gewerblich-technischen Bereich
Hat uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich gemeinsam mit anderen Bewerbern zu einem Treffen ein, bei dem wir über das Unternehmen und die Ausbildung informieren.Wir werden an diesem Tag deine fachlichen, persönlichen und handwerklichen Fähigkeiten sowie deine Teamfähigkeit prüfen. Nach Auswertung des Berufseignungstests werden weitere Einzelgespräche geführt, bei denen dir offene Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen beantwortet werden. Dabei lernen wir uns gegenseitig näher kennen.
Im kaufmännischen Bereich
Hat uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zu einem Kennenlerntermin ein. Nimm dir Zeit und bereitet dich auf das Gespräch vor, indem du dich über unsere Firmengruppe informierst. Notiere dir offene Fragen rund um das Unternehmen und die Ausbildung. Bei dem Gesprächstermin gehen wir auf deine Schullaufbahn und absolvierte Praktika ein. Zudem interessieren uns deine besonderen Fähigkeiten und Neigungen, die dich für das Erlernen dieses Berufes auszeichnen.
Bist du wissensdurstig und hast Lust auf Weiterentwicklung?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!