Erfolgreiche Projektlösungen
made im Allgäu.
Wir realisieren weltweit Projekte in den Bereichen Automotive, Datacenter, Energy, Food & Beverage sowie Building & Facility Management „made im Allgäu“. Durch die Branchenvielfalt beschäftigen wir Mitarbeitende mit unterschiedlichsten Kompetenzen. Dies erfordert eine moderne Führungskultur sowie eine außergewöhnliche Art der Zusammenarbeit und Vernetzung aller im Unternehmen.
DARAUF SIND WIR STOLLz
Wir sind clevere Problemlöser in komplexen Zeiten. Zukunftsorientierte Lösungen entstehen bei uns durch die Kombination von Ingenieursgeist und Handwerkskunst, der Zusammenarbeit unterschiedlicher Experten, stabilen Abläufen und flexibler Anpassung auf Veränderungen. Außerdem konnten wir in der Vergangenheit bereits viele Probleme lösen und sind mutig, neue Wege zu beschreiten.
Wir erkennen Chancen und Risiken frühzeitig, stellen die richtigen Weichen für die Zukunft, sind lernbereit und offen für Neues. Die Freude an Veränderung und Weiterentwicklung zeichnet uns aus. Dazu gehört genauso das Lernen aus Fehlern, Feedback und konstruktiver Auseinandersetzung.
Wir erkennen Engagement und Leistung an. Unser Umgang miteinander ist wertschätzend, auf Augenhöhe und ohne Vorbehalte. Wir sind überzeugt, dass clevere Ergebnisse durch erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen. Wir wollen gewinnen und unser Gemeinschaftsgefühl macht uns gemeinsam(er) erfolgreicher.
Seit über 60 Jahren pflegen wir erfolgreiche, langfristige Partnerschaften. Als Familienunternehmen bieten wir Mitarbeitenden ein Sicherheitsnetz sowie eine Arbeitsumgebung, in der wir uns aufeinander verlassen und auf unsere Kompetenzen bauen. Uns kennzeichnen der fokussierte Blick nach vorne, ein positives Menschenbild und Optimismus, der auf den Erfolgen der Vergangenheit basiert. Aus unserer Arbeit ziehen wir Kraft und Energie.
ORGANISATION
Die Unternehmensgruppe arbeitet als Projekt- und Prozessorientierte Organisation. Die Funktionen der Mitarbeiter sind unternehmensübergreifend aufgeteilt:
- Solutions (SOL)
- Supply Chain Management (SCM)
- Projektmanagement (PM)
- Innovation & Development (I&D)
- Operations (OP)
- Finance & Controlling (F&C)
- People & Organisation (P&O)
- Compliance (COM)

WOHLBEFINDEN SCHAFFT ENERGIE
Das Fundament unseres von familiären Werten geprägten Unternehmens bilden systemisches und damit ganzheitliches Denken. Dabei ist uns die Balance zwischen Belangen des Unternehmens und der Mitarbeitenden wichtig. Wenn es dem Unternehmen gut geht, geht es den Mitarbeitenden gut – und umgekehrt. Um das zu gewährleisten, basiert unsere Sorge um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden auf sechs entscheidenden Faktoren:
Wir erschaffen clevere Lösungen in den Bereichen Mobilität, Energiewende, Datensicherheit, Lebensmittelversorgung, Wohn-, Arbeitsraum und sichern mit unserem Beitrag grundlegende Bedürfnisse der Menschheit. Wir entwickeln Menschen und Systeme ständig weiter und führen damit interdisziplinäre Zusammenarbeit in unseren Projekten zu Effektivität und Erfolg.
Uns als Unternehmen ist es wichtig, eine Unternehmenskultur zu leben, in der jeder Mitarbeitende weiß, dass eigene Aktivitäten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft darstellen und wertgeschätzt werden. Mitarbeitende sehen sich als aktiver Teil der Gemeinschaft, der etwas zu geben hat. Bei Stoll soll Diversität nicht nur Modebegriff sein. Jeder im Unternehmen nimmt eine positive Haltung gegenüber anderen ein, vertraut in seine Mitmenschen und glaubt an die Freundlichkeit anderer. Nur mit diesen Grundwerten ist uns möglich den Community Gedanken zu leben.
Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden sich mit ihrer Arbeit identifizieren und die Möglichkeit zur Mitgestaltung bekommen. Dafür bieten wir den Rahmen nicht nur in Form von Jahresmitarbeitergesprächen, sondern suchen den regelmäßigen persönlichen Kontakt zu unseren Mitarbeitenden.
Damit wir dauerhaft leistungsorientiert arbeiten können, legen wir Wert darauf unsere Mitarbeitenden mit Hilfe von qualitativ hochwertigen Arbeitsmaterialien für ihre Aufgaben zu befähigen und sie bei ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung zu unterstützen.
Der Stoll Gruppe ist bewusst, dass sich arbeiten lohnen muss. Uns ist eine transparente, leistungsorientierte und faire Bezahlung wichtig. Unsere Gehälter werden durch Sonderzahlungen und verschiedenen Benefits abgerundet.
Die Stoll Gruppe investiert regelmäßig aber mit Bedacht, um das Unternehmen zu stabilisieren und damit sichere Arbeitsplätze zu bieten.
Uns als Unternehmen ist bewusst, dass die mentale Balance ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden im Rahmen unseres „Employee Assistance Programs“. Unsere Mitarbeitenden haben beispielsweise die Möglichkeit interne Coachings zu nutzen. Als Unternehmerfamilie kennen wir die Verbindung von beruflichen und privaten Themen sehr gut. Aus diesem Grunde nehmen wir uns im Bedarfsfall auch privater Angelegenheiten an, vermitteln an externe Beratungsstellen und unterstützen bei der Lösungsfindung.
Auf verschiedenen Ebenen wollen wir ein Bewusstsein für Mentale Gesundheit schaffen.
Auch wenn das Wohlbefinden häufig mit unserer geistigen Empfindung in Verbindung gebracht wird, kann ein gesunder Geist nur in einem gesunden Körper wohnen. Aus diesem Grund ist uns Arbeitssicherheit ein mehr als wichtiges Thema. Auch unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit firmeninternen Angeboten und subventionieren bspw. den Wellpass.
MARKENPARTNER DER ALLGÄU GMBH
ENERGIE SCHAFFT ZUKUNFT
2013
DAS UNTERNEHMEN BLEIBT IN FAMILIENHAND
Die Unternehmerfamilie Stoll verabschiedete eine gemeinsam unterzeichnete Familienverfassung mit zentralen Leitlinien des familiären und unternehmerischen Denkens. Im Zuge der Gründung der Stoll Gruppe im Jahr 2013 als Dachgesellschaft, wurde die dritte Generation mit Sylvia Rehm und Stefan Stoll Gesellschafter. Mit diesen Schritten schafft die Unternehmerfamilie langfristig Sicherheit und Stabilität für das Unternehmen und sorgt für deren Fortbestehen.
GESCHÄFTSERÖFFNUNG
1959
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG AM 8. JUNI 1959
Am 8. Juni 1959 legte Firmengründer Ernst Stoll mit dem Unternehmen Elektro Stoll den Grundstein für die heutige Stoll Unternehmensgruppe. Mit Charisma prägte er gemeinsam mit seiner Frau Rita Stoll sen. die ersten 30 Jahre des Elektroinstallationsbetriebs. Die Werkstatt befand sich damals in der privaten Garage, Firmenfeste wurden am Küchentisch gefeiert, ein Zirkuswagen wurde als Baustellenbüro genutzt. Den Kunden stand der Gründer in Projekten für Gebäude, Maschinen und Anlagen in unterschiedlichsten Branchen als starker Partner zur Seite. Ebenso engagierte sich das Unternehmerpaar für das Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie in sozialen Projekten.
GENERATIONSWECHSEL
1991
FAMILIENUNTERNEHMEN IN ZWEITER GENERATION
In zweiter Generation übernimmt Markus Stoll als Diplom-Ingenieur die Leitung der Firma Elektro Stoll. Das kommende Jahrzehnt erfolgt der Aufbau eines regional und international tätigen mittelständischen Familienunternehmens mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen an Standorten in Deutschland, der Schweiz und China. Die Geschäftsentwicklung folgte dem ständigen Antrieb, Kunden eine umfassende, nachhaltige Wertschöpfung, vom Lösungskonzept bis zum Service, aus einer Hand zu liefern.
INGENIEURSGEIST TRIFFT HANDWERKSKUNST
1993
GRÜNDUNG AUTOMATION UND SCHALTANLAGENBAU
Erweiterung des Tätigkeitsfeldes um Automatisierungstechnik, mit dem Antrieb, durch Automation Arbeitsplätze sicher zu gestalten. Die Gründung des Bereichs war ein grundlegender Schritt in der Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen vereint seitdem Ingenieursgeist mit Handwerkskunst. Projekte werden clever und ingeniös gedacht sowie mit handwerklichem Geschick ausgeführt.
KOMPETENZ FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE
2001
GRÜNDUNG ANLAGENBAU
Bereits im Jahr 1998 erfolgte die Übernahme des Ingenieurbüro Frey aus Leitershofen durch Elektro Stoll und damit der Kompetenzaufbau in Bezug auf Wasch- und Dichtprüfanlagen in der Automobilindustrie. 2001 wurde der Geschäftsbereich Anlagenbau gegründet und die Umfirmierung in die Frey Ingenieur Gesellschaft vollzogen. Zudem wurde ein neues Fertigungsgebäude geplant und im Folgejahr eingeweiht.
STOLL GOES SCHWEIZ UND CHINA
2004 – 2009
STANDORTGRÜNDUNGEN IN DER SCHWEIZ UND IN CHINA; GRÜNDUNG PROZESSTECHNIK
2004 Gründung Elektro Stoll Schweiz GmbH in Dinhard/Winterthur
2006 Gründung einer Repräsentanz in Changchun, VW-Joint Venture FAW-VW
2008 Gründung des Geschäftsbereichs Prozesstechnik
2009 Gründung einer deutschen Firma in China, der Frey-Stoll Shenzhen Trading Ltd.
NACHHALTIGE ENERGIELÖSUNGEN
2009
GRÜNDUNG ENERGIETECHNIK
Die Gründung des Portfolio Energietechnik erfolgte im Jahre 2009. Mit dem Aufbau einer Lösungskompetenz in der Energietechnik ist es dem Unternehmen heute möglich, maßgeschneiderte und für den Kunden nachhaltige, skalierbare elektrische Energieversorgungs-Projekte zu realisieren.
ENERGIE SCHAFFT ZUKUNFT
2009 – 2011
50 JAHRE UNTERNEHMENSGESCHICHTE
Das Unternehmen feierte im Jahre 2009 50-jähriges Firmenjubiläum mit einem Zukunftsforum „Energie schafft Zukunft“. Dieses Motto ist heute aktueller denn je und steht nach wie vor für unser Unternehmen und unsere Projekte. Im Jahre 2011 wurde der Grundstein für die heutige arbeitsteilige, projekt- und prozessorientierte Organisation (PPO) gelegt.
ENERGIE SCHAFFT ZUKUNFT
2013
DAS UNTERNEHMEN BLEIBT IN FAMILIENHAND
Die Unternehmerfamilie Stoll verabschiedete eine gemeinsam unterzeichnete Familienverfassung mit zentralen Leitlinien des familiären und unternehmerischen Denkens. Im Zuge der Gründung der Stoll Gruppe im Jahr 2013 als Dachgesellschaft, wurde die dritte Generation mit Sylvia Rehm und Stefan Stoll Gesellschafter. Mit diesen Schritten schafft die Unternehmerfamilie langfristig Sicherheit und Stabilität für das Unternehmen und sorgt für deren Fortbestehen.
GESCHÄFTSERÖFFNUNG
1959
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG AM 8. JUNI 1959
Am 8. Juni 1959 legte Firmengründer Ernst Stoll mit dem Unternehmen Elektro Stoll den Grundstein für die heutige Stoll Unternehmensgruppe. Mit Charisma prägte er gemeinsam mit seiner Frau Rita Stoll sen. die ersten 30 Jahre des Elektroinstallationsbetriebs. Die Werkstatt befand sich damals in der privaten Garage, Firmenfeste wurden am Küchentisch gefeiert, ein Zirkuswagen wurde als Baustellenbüro genutzt. Den Kunden stand der Gründer in Projekten für Gebäude, Maschinen und Anlagen in unterschiedlichsten Branchen als starker Partner zur Seite. Ebenso engagierte sich das Unternehmerpaar für das Wohlbefinden der Mitarbeiter sowie in sozialen Projekten.
GENERATIONSWECHSEL
1991
FAMILIENUNTERNEHMEN IN ZWEITER GENERATION
In zweiter Generation übernimmt Markus Stoll als Diplom-Ingenieur die Leitung der Firma Elektro Stoll. Das kommende Jahrzehnt erfolgt der Aufbau eines regional und international tätigen mittelständischen Familienunternehmens mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen an Standorten in Deutschland, der Schweiz und China. Die Geschäftsentwicklung folgte dem ständigen Antrieb, Kunden eine umfassende, nachhaltige Wertschöpfung, vom Lösungskonzept bis zum Service, aus einer Hand zu liefern.
INGENIEURSGEIST TRIFFT HANDWERKSKUNST
1993
GRÜNDUNG AUTOMATION UND SCHALTANLAGENBAU
Erweiterung des Tätigkeitsfeldes um Automatisierungstechnik, mit dem Antrieb, durch Automation Arbeitsplätze sicher zu gestalten. Die Gründung des Bereichs war ein grundlegender Schritt in der Geschäftsentwicklung. Das Unternehmen vereint seitdem Ingenieursgeist mit Handwerkskunst. Projekte werden clever und ingeniös gedacht sowie mit handwerklichem Geschick ausgeführt.
KOMPETENZ FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE
2001
GRÜNDUNG ANLAGENBAU
Bereits im Jahr 1998 erfolgte die Übernahme des Ingenieurbüro Frey aus Leitershofen durch Elektro Stoll und damit der Kompetenzaufbau in Bezug auf Wasch- und Dichtprüfanlagen in der Automobilindustrie. 2001 wurde der Geschäftsbereich Anlagenbau gegründet und die Umfirmierung in die Frey Ingenieur Gesellschaft vollzogen. Zudem wurde ein neues Fertigungsgebäude geplant und im Folgejahr eingeweiht.
STOLL GOES SCHWEIZ UND CHINA
2004 – 2009
STANDORTGRÜNDUNGEN IN DER SCHWEIZ UND IN CHINA; GRÜNDUNG PROZESSTECHNIK
2004 Gründung Elektro Stoll Schweiz GmbH in Dinhard/Winterthur
2006 Gründung einer Repräsentanz in Changchun, VW-Joint Venture FAW-VW
2008 Gründung des Geschäftsbereichs Prozesstechnik
2009 Gründung einer deutschen Firma in China, der Frey-Stoll Shenzhen Trading Ltd.
NACHHALTIGE ENERGIELÖSUNGEN
2009
GRÜNDUNG ENERGIETECHNIK
Die Gründung des Portfolio Energietechnik erfolgte im Jahre 2009. Mit dem Aufbau einer Lösungskompetenz in der Energietechnik ist es dem Unternehmen heute möglich, maßgeschneiderte und für den Kunden nachhaltige, skalierbare elektrische Energieversorgungs-Projekte zu realisieren.
ENERGIE SCHAFFT ZUKUNFT
2009 – 2011
50 JAHRE UNTERNEHMENSGESCHICHTE
Das Unternehmen feierte im Jahre 2009 50-jähriges Firmenjubiläum mit einem Zukunftsforum „Energie schafft Zukunft“. Dieses Motto ist heute aktueller denn je und steht nach wie vor für unser Unternehmen und unsere Projekte. Im Jahre 2011 wurde der Grundstein für die heutige arbeitsteilige, projekt- und prozessorientierte Organisation (PPO) gelegt.
ENERGIE SCHAFFT ZUKUNFT
2013
DAS UNTERNEHMEN BLEIBT IN FAMILIENHAND
Die Unternehmerfamilie Stoll verabschiedete eine gemeinsam unterzeichnete Familienverfassung mit zentralen Leitlinien des familiären und unternehmerischen Denkens. Im Zuge der Gründung der Stoll Gruppe im Jahr 2013 als Dachgesellschaft, wurde die dritte Generation mit Sylvia Rehm und Stefan Stoll Gesellschafter. Mit diesen Schritten schafft die Unternehmerfamilie langfristig Sicherheit und Stabilität für das Unternehmen und sorgt für deren Fortbestehen.
GESCHÄFTSLEITUNG DER STOLL GRUPPE

Markus Stoll
Geschäftsführender Gesellschafter, Leitung Competence Center Engineering und Finance & Controlling

Stefan Stoll
Leitung Solutions, Prokurist, Gesellschafter

Sylvia Rehm
Leitung People & Organisation, Prokuristin, Gesellschafterin

Andreas Rehm
Leitung Competence Center Operations, Prokurist

Michael Mildner
Leitung Competence Center Automation

Karl-Heinz Vollmer
Leitung Projektmanagement
UNSERE MARKEN
Die STOLL Gruppe vereint die beiden Marken STOLL und FREY unter einem Dach. Durch die Verbindung unterschiedlicher Kompetenzen entstehen clevere und nachhaltige Projektlösungen für namhafte Kunden auf der ganzen Welt.

STOLL steht für Lösungen aus der Elektrotechnik in unterschiedlichen Dimensionen - von der Energietechnik, der Gebäudetechnik, bis zur Automation.

FREY integriert den Anlagenbau für die Automobilindustrie sowie ein Ingenieurbüro. Die Kombination von ingeniös gedachten Lösungen und handwerklich meisterhafter Umsetzung ermöglicht eine umfassend für den Kunden gedachte Wertschöpfung aus einer Hand.
UNSERE MARKEN
Die STOLL Gruppe vereint die beiden Marken STOLL und FREY unter einem Dach. Durch die Verbindung unterschiedlicher Kompetenzen entstehen clevere und nachhaltige Projektlösungen für namhafte Kunden auf der ganzen Welt.

STOLL steht für Lösungen aus der Elektrotechnik in unterschiedlichen Dimensionen - von der Energietechnik, der Gebäudetechnik, bis zur Automation.

FREY integriert den Anlagenbau für die Automobilindustrie sowie ein Ingenieurbüro. Die Kombination von ingeniös gedachten Lösungen und handwerklich meisterhafter Umsetzung ermöglicht eine umfassend für den Kunden gedachte Wertschöpfung aus einer Hand.